Jura mountains of Baselland - Solothurn (3273)
Switzerland, Europe
Site overview
KBA status: confirmed
Year of last assessment: 2000
National site name: Tafeljura-Landschaft Baselland - Solothurn
Central coordinates: Latitude: 47.4333, Longitude: 7.6500
System: terrestrial
Elevation (m): 270  to 1205 
Area of KBA (km2): 372.76761
Protected area coverage (%): 11.15
KBA classification: Regional
Legacy site: Yes
Site details
Site description: Das IBA liegt im Tafeljura von Baselland und Solothurn am Nordfuss des Jura. Es reicht vom Solothurner Faltenjura (Passwang) bis zu den Vororten von Basel. Das untere Laufental und das Leimental bilden die Westgrenze. Im Nordosten reicht ein Ausläufer bis Möhlin, der zusätzliche Mittelspecht-Vorkommen einschliesst. Die Region ist gekennzeichnet durch eine sanfte und abwechslungsreiche Hügellandschaft mit ausgedehnten Laubwäldern und Hochstamm-Obstgärten von der kollinen bis zur montanen Stufe. Frische Kalkbuchenwälder dominieren: am häufigsten ist der Lungenkraut- und Platterbsen-Buchenwald, an nördlicheren Lagen und an feuchten Stellen wird er vom Aronstab-Buchenwald abgelöst. In höheren Lagen (v.a. im südlichsten Teil des IBAs) wechselt die Vegetation zum Zahnwurz-Buchenwald. Neben ausgedehnten Hochstamm- Obstgärten und Äckern sind artenreiche Wiesen zu finden (z.B. am Blauen BL). Die Kulturlandschaft ist im weiteren mit Hecken und Einzelbäumen reich strukturiert. Befinden sich im südlichen Teil des IBAs nur kleinere Dörfer, so liegt der nördlichere Teil in der Agglomeration von Basel. Siedlungsbereiche wurden hier aufgrund des Vorkommens des Gartenrotschwanzes einbezogen.
Rationale for qualifying as KBA: This site qualifies as a Key Biodiversity Area of international significance that was identified using previously established criteria and thresholds for the identification of Important Bird and Biodiversity Areas (IBAs) and for which available data indicate that it does not meet global KBA criteria and thresholds set out in the Global Standard.
Additional biodiversity: Das IBA besitzt nebst der Bedeutung für Greifvögel (Schwarz- und Rotmilan, Turmfalke) und Eulen (Schleiereule u.a.) einen hohen Stellenwert für kolline Arten und für Vogelarten der halboffenen Landschaft. So brüten IBA-Arten, aber auch andere Vogelarten mit kollinem Verbreitungsschwerpunkt in grösserer Zahl: Wendehals, Grauspecht und Gartenrotschwanz. In den Laubwäldern sind die vergleichsweise hohen Dichten von Buntspecht, Mittelspecht, Mönchsgrasmücke, Blaumeise und Kernbeisser sehr charakteristisch.
Habitats
Land use: agriculture (40%) | forestry | tourism/recreation | urban/industrial/transport (15%)
| IUCN Habitat | Coverage % | Habitat detail | 
|---|---|---|
| Grassland | 35 | |
| Artificial - Terrestrial | 15 | |
| Forest | 42 | 
Threats
Summary of threats to biodiversity at KBA: Besonders erhaltenswert ist die reiche Obstgarten-Landschaft im Baselland. Für deren Bewohner, zum Beispiel den Steinkauz, sind lokale Artenförderungsprogramme gestartet worden. Der Basellandschaftliche Natur- und Vogelschutzverband BNV setzt sich zudem mit gezielten Aktionen für den Erhalt der Obstgärten ein. Trotzdem werden aber auch hier Hochstämmer durch Halb- oder Niederstämmer ersetzt. Zudem wird in den meisten Obstgärten der Unterwuchs zu intensiv genutzt und es fehlt an zusätzlichen Strukturen. Das IBA liegt teilweise in der Agglomeration und im Naherholungsbereich von Basel. Der nördliche Teil des IBAs unterliegt deshalb einem grösseren Bau- und Freizeitdruck.
| Threat level 1 | Threat level 2 | Threat level 3 | Timing | 
|---|---|---|---|
| Agriculture & aquaculture | Livestock farming & ranching | Scale Unknown/Unrecorded | Ongoing | 
| Agriculture & aquaculture | Wood & pulp plantations | Scale Unknown/Unrecorded | Ongoing | 
| Biological resource use | Hunting & collecting terrestrial animals | Persecution/control | Ongoing | 
| Biological resource use | Fishing & harvesting aquatic resources | Persecution/control | Ongoing | 
| Invasive & other problematic species, genes & diseases | Invasive non-native/alien species/diseases | Named species | Ongoing | 
| Pollution | Agricultural & forestry effluents | Herbicides and pesticides | Ongoing | 
| Residential & commercial development | Housing & urban areas | Ongoing | |
| Residential & commercial development | Commercial & industrial areas | Ongoing | |
| Residential & commercial development | Tourism & recreation areas | Ongoing | |
| Energy production & mining | Renewable energy | Ongoing | |
| Transportation & service corridors | Utility & service lines | Ongoing | |
| Transportation & service corridors | Roads & railroads | Ongoing | |
| Human intrusions & disturbance | Recreational activities | Ongoing | |
| Natural system modifications | Other ecosystem modifications | Ongoing | |
| Climate change & severe weather | Habitat shifting & alteration | Ongoing |